Hüttenwanderung Juli 2025

Alpine Herausforderung mit Panoramablick – VfL Altendiez lädt zur Hüttenwanderung über den Schwarzenstein

Einladung zur mehrtägigen Hochgebirgstour durch die Pfunderer und Zillertaler Alpen

Die Ski- und Bergsportabteilung des VfL Altendiez bietet im Sommer 2025 ein ganz besonderes Bergerlebnis für alle wanderfreudigen Mitglieder an: eine 6-tägige Hüttenwanderung durch die eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft Südtirols – von der Tiefrastenhütte bis zum Berggasthof Stallila im Ahrntal. Die Tour führt nicht nur über einige der schönsten Höhenwege der Region, sondern beinhaltet auch die Gipfelbesteigung des Schwarzenstein (3.369 m) – ein echtes Highlight für ambitionierte Bergfreunde.

Die Route beginnt an der Tiefrastenhütte und folgt dem Pfunderer Höhenweg zur Edelrauthütte und weiter zur Chemnitzer Hütte. Von dort geht es über den Stabeler Höhenweg, der mit seilversicherten Passagen und spektakulären Ausblicken aufwartet, zur Schwarzensteinhütte – der höchstgelegenen Schutzhütte Südtirols. Der Aufstieg zum Schwarzenstein-Gipfel belohnt mit einem atemberaubenden 360°-Panorama über die Zillertaler Alpen und die Dolomiten.

Der Abstieg erfolgt über das Rötbachtal zur Daimerhütte, bevor die Tour am letzten Tag über den aussichtsreichen Kreuzkofel, die Kegelgasslalm und die Rußbachalm ihren gemütlichen Ausklang im Gasthaus Stallila findet.

📌 Toureninfos auf einen Blick:

  • Schwierigkeit: mittel bis schwer (T3–T4)
  • Übernachtungen: Tiefrastenhütte – Edelrauthütte – Chemnitzer Hütte – Schwarzensteinhütte – Daimerhütte
  • Voraussetzungen: gute Kondition, Trittsicherheit, Vereinsmitgliedschaft

🌟 Tour-Highlights:

  • Pfunderer & Stabeler Höhenweg
  • Gipfelbesteigung des Schwarzenstein
  • Hochalpine Übergänge & Gletscherlandschaft
  • Urige Almen & stille Täler

📅 Termin: 22. bis 27. Juli 2025
📩 Anmeldung & Infos:
Interessierte Vereinsmitglieder können sich ab sofort unverbindlich vormerken lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Kontakt: Rainer Wiederstein – 📱 0173 3447664

Bilder aus dem vergangenen Jahr im Anhang (Fotograf Rainer Wiederstein):

  1. Der Gipfel des Schwarzensteins: “Schwarzensteingipfel.jpg”
  2. VfL-Gruppe Vor dem Gipfelkreuz: “VfL-Gruppe vo Gipfelkreuz.jpg”
  3. Schwarzensteinhütte mit Wandergruppe des VfLs: “Schwarzensteinhütte mit  VfL-Gruppe.jpg”
  4. Auf dem Weg zum Schwarzenstein: “Weg zum Schwarzenstein.jpg) 

TVM Meisterschaften Koblenz

Martha Anlauf belegte einen hervorragenden 2. Platz bei den TVM- Meisterschaften in Koblenz  der Turnerinnen. 
LK3 Jahrgang 2014/15
 
Ida Kaes, Ida Christmann,  Sarah Martin und Lorena Kölsch konnten mit ihren Leistungen in einem starken Teilnehmerfeld zufrieden mit dem Ergebnis sein. Hier wurde LK2 geturnt.
 
Helena Schönhardt erreichte mit ihrem 1. Platz die Teilnahme zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft sowie dem Deutschland Cup in Leipzig. 

Bimbes-Wandertreff am 01. Mai 2025

Wie in jedem Jahr bietet der VfL Altendiez auch in 2025 wieder eine Wanderroute durch die Altendiezer Gemarkung an.

Los geht’s zwischen 9.00 und 11.30 Uhr am Sportplatz Lahnblick (Verkaufscontainer).

Nach Erhalt der Wanderkarte führt der Weg entlang der Lahn (mit Verpflegungsstation der Alten Herren am Radweg – Höhe Daubachmündung), über die Daubach bis zum Sportplatz Lichte Eiche.

Dort berechtigt dann die Vorlage der (gestempelten) Wanderkarte zum ersten Freigetränk 🍺🍸🍾

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch ☀️😎🌞
 

Einzelmeisterschaften Turnerinnen

Am 15. 03. fanden in Altendiez die Einzelmeisterschaften der Turnerinnen statt. Dort wurde auch die Qualifikation zu den Verbandsmeisterschaften ausgeturnt, welche am 05.- 06. April in Koblenz stattfinden werden. 
Unsere jüngsten Turnerinnen hatten ihren ersten  Wettkampf,  wobei Helena Happel Jahrgang 2018 in den Pflichtwettkämpfen mit einem 3. Platz glänzen konnte.
Qualifiziert für Koblenz sind
 
LK1 Jahrgang 2013/2012
1. Helena Schönhardt 
 
Lk2 Jahrgang 1996-2009
1. Ida Kaes
2. Lorena Kölsch
 
LK2 Jahrgang 2011/2010
1. Isabel Fischer 
2. Ida Christmann 
3. Sarah Martin
 
LK3
Jahrgang 2015/2014
1. Martha Anlauf 
 
Pflicht 2009 und jünger
3. Angelina Schneider 
 
Pflicht
1. Marie Sticker
 
 
Vielen Dank an Helfer/innen
Auf/ Abbau und Catering
dem Kari- Team 
Tobi und Tabea ( Ida und Sarah)
dem Trainerteam der Turnerinnen 
 

Advents-Show Turnen 2024

Am 8. Dezember, wie seit vielen Jahren, schon immer am 2. Advent veranstaltete die Turnabteilung ihre Jahresabschluss – Show.
 
Dies war der perfekte Rahmen, um unsere Liesel Heymann als verdiente Trainerin zu ehren und in den sportlichen Ruhestand zu entlassen. Zudem bekam sie von Bernd Menche( TVM), die Ehrennadel in Gold überreicht.
 
Im weiteren Programm zeigten unsere Turnerinnen/Turner, Ausschnitte ihrer Wettkampfübungen mit Turn- Show Elementen.
Auch die Jazz- Dance Kids, sowie der Turnclub zeigten Darbietungen.
Der Nachwuchs der Gerätturnerinnen lieferte Einblicke in das  Schwebebalken- Training.
Für die Kleinsten war ein Turn Parcours aufgebaut,  damit die Erwachsenen in Ruhe zuschauen konnten.  
Der Höhepunkt,  auch in diesem Jahr war natürlich der Nikolaus!
 
Leitung dieses kurzweiligenSpektakels hatten
Claudia Lueken-Fäth und Tobias Röse
 
Danke an alle Trainer und Helfer!
( Birgit,  Sabrina, Ulf, Silke, Bastian, Tabea, Lina,Eva,Nicola,Leni, Lana, Nicole, Antonia, Claudia, Barbara ……………
 

Gerätefinals Hahnstätten

Am 11.05.2024 fanden in Hahnstätten die diesjährigen Gerätefinals 2024 statt.

In den Leistungsklassen LK2 und LK3, sowie den Pflichtübungen erturnten unsere Mädels folgenden Medaillenspiegel

  1. Sprung             Gold      1 Medaille                                                                                                     Silber     3 Medaillen                                                                                                   Bronze   2 Medaillen
  2. Balken             Gold       2 Medaillen                                                                                                   Silber     2 Medaillen
  3. Stufenbarren    Gold       2 Medaillen                                                                                                   Silber     2 Medaillen                                                                                                   Bronze   2 Medaillen
  4. Boden              Gold       3 Medaillen                                                                                                   Silber     2 Medaillen

Herzlichen Glückwunsch !    Super Leistung !

Wandertour Allgäuer Alpen

VfL Altendiez: Erfolgreiche “Steinbocktour” über die Allgäuer Alpen


Von unserem Redakteur Rainer Wiederstein (UIMLA-BWF)


Die Abteilung “Ski- und Bergsport” des VfL Altendiez hat sich auf eine epische Hüttenwanderung begeben, die durch die malerischen Allgäuer Alpen führte. In fünf Tagen legten die 14 VfL-Wanderer insgesamt beeindruckende 43 Kilometer zurück und überwanden dabei stolze 3700 Höhenmeter.
Die Reise begann mit dem Vereinsbus, der die Gruppe direkt nach Oberstdorf zur bekannten Dampfbierbrauerei brachte. Von dort aus ging es mit dem Taxi weiter nach Spielmannsau, dem Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Kemptner Hütte. Geplant war, am nächsten Tag über das obere Mädelejoch zur Krottenkopfscharte zu wandern und von dort über die Südflanke den höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen, den Großen Krottenkopf (2657 m), zu erklimmen.
Doch die Natur hatte andere Pläne. Aufgrund der zahlreichen Altschneefelder und der unüberwindbaren Krottenkopfscharte musste die Gruppe einen Umweg über Holzgau (inklusive einer spektakulären Hängebrücke) und das charmante Holzschnitzerdorf Elbigenalp zur Hermann-von-Barth-Hütte (2131 m) nehmen. Hier erlebten die Wanderer dank des einzigartigen Hüttenwirts Harald einen unvergesslichen Hüttenabend.
Auch die geplante Überquerung nach Hinterhornbach und der Weg über den Hochvogel (2593 m) zum Prinz-Luitpold-Haus waren nicht begehbar. Stattdessen führte der Abstieg zurück ins vertraute Holzschnitzerdorf Elbigenalp (1039 m). Doch das hatte auch sein Gutes: Die Gruppe konnte den erfolgreichen Auftakt der deutschen Nationalmannschaft in die Europameisterschaft gebührend feiern.
Am Sonntag erwartete die Bergsteiger “Kaiserwetter”. Sie wanderten bei strahlendem Sonnenschein über das Himmeleck (2145 m) zur Käseralpe (1405 m) und weiter ins Oytal. Dabei meisterten die Überquerung mehrerer steiler Schneefelder souverän. Von Oytalhaus (1100 m) aus ging es dann mit dem Bergroller zurück nach Oberstdorf.
Der VfL Altendiez ist stolz auf diese abenteuerliche Tour und freut sich, mit solchen Aktivitäten seine Attraktivität zu steigern.

Das nächste besondere Wandererlebnis in der malerischen Bergwelt rund um Weißenbach (italienisch: Rio Bianco) im Ahrntal ist Ende Juli (25. bis 30. Juli) geplant. Diese Route führt entlang des Zillertaler Hauptkamms von Hütte zu Hütte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.

Das Highlight dieser Tour ist der Schwarzenstein (3368 m), dessen Gipfel optional erklommen werden kann. Die Königsetappe, der Stabeler Höhenweg, wird in der Literatur als “leicht und problemlos” für geübte und bergkundige Wanderer beschrieben.
Insgesamt umfasst die Wanderung 7 Übernachtungen, die in der zweiten Heimat vieler Altendiezer ihren Ausklang finden. Noch sind Plätze frei! Interessierte Wanderer können sich bei Claudia & Rainer Wiederstein (E-Mail an claudia@ oder rainer@wiederstens.de) anmelden und weitere Informationen erhalten. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet alle Bergfreunde!

Das Foto zeigt die Wandergruppe des VfL Altendiez zu Beginn der Tour in Spielmannsau, Oberstdorf (von links):

Beate Engelmann, Heiko Eckstein, Simone Schmidt, Rainer Wiederstein, Nadine Debusmann, Melanie und Norbert Bootsch, Christoph Hus, Ela und Stefan Eckel, Pamela Grünlings, Andreas Weck, Andre Grünlings und Frank Eichmann